Home office food – What I eat in 1 day.

Insbesondere wenn wir einem 8-Stunden Tag im Home Office entgegenblicken fällt es uns schwer, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Zwischen den Meetings schnell ein Snack, noch ein Kaffee mit Keks hier oder ein klitzekleines Eis da. Dabei ist es garnicht so schwer, sich auch im Büroalltag gesund zu ernähren, auch wenn es schnell gehen muss.

Bei mir startet jeder Tag mit einem Hafermilch-Cappuccino – dazu gibt es meist je nach Jahreszeit einen kalten oder warmen Porridge aus Haferflocken, Lein- oder Chiasamen, Kokosflocken, Zimt sowie frischem Obst (wie Banane, Beeren, Kiwi). Das kann man natürlich auch wunderbar schon am Vorabend als Overnight-Oats vorbereiten oder einfach schnell morgens zusammen werfen. Dieses Frühstück hält in jedem Fall bis mittags vor. Wer gemütlich in den Tag in den Tag starten kann, dem empfehle ich meine glücklich machenden Lieblings-Pancakes.

Zwischendurch trinke ich viel Wasser oder Tee, ab und zu auch eine Apfelschorle (ohne zusätzlichen Zucker) und ein 2. Kaffee muss natürlich auch sein.

Wenn das Mittagessen ruft.

Häufig habe ich noch Bestandteile vom Abendessen übrig, sodass ich mir als Lunch eine schnelle Bowl mit Pasta (Dinkel oder Vollkorn), Quinoa, Couscous oder Kartoffeln vom Vortag zubereiten kann. Stichwort: Resteverwertung. Hinzu kommt einfach frisches Gemüse wie Tomaten, Paprika, Lauch und wer mag noch Antipasti (Artischocken, getrocknete Tomaten) sowie frische Kräuter (Basilikum, Petersilie) und ein einfaches Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Zitronensaft, etwas Ahornsirup, Salz und Pfeffer. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und nimmt nur ca. 5-10 Minuten meiner Mittagspause in Anspruch.

In Richtung Nachmittag kommt der kleine Hunger ja meistens doch nochmal um die Ecke.

Dann bereite ich mir gerne ein schnelles Shake zu, das mir wieder Energie für den Endspurt des Bürotages liefert: Eine Bananenmilch (aus Banane, Hafermilch, Datteln, Zimt) oder aber einen Smoothie aus allem, was das Obstfach zu bieten hat. Das muss nicht immer frisches Obst sein – hier kann man ruhig auch auf TK-Beeren oder -Mango zurückgreifen, insbesondere an heißen Tagen entsteht so eine angenehm kühle Erfrischung. Auch Gemüse eignet sich beim Smoothie für den besonderen Geschmack und natürlich als zusätzlicher Vitaminbooster: Babyspinat und Stangensellerie sind meine Favoriten, die man dank süßem Obst wie Ananas oder Banane geschmacklich kaum wahrnimmt. Wer keine Zeit für die Zubereitung eines Smoothies hat, kann natürlich auch Nüsse (Cashews, Mandeln) oder Trockenfrüchte snacken.

Ist der Arbeitstag geschafft, muss etwas Herzhaftes zur Belohnung her.

Viele denken bei gesundem Essen immer noch an Salat, was aber keinesfalls das Gesündeste ist, da wir danach häufig noch hungrig sind und meist einfach die grünen Blätter lieblos an einem sahnigen Dressing serviert werden. So fühlen wir uns insbesondere abends eher aufgebläht als wohltuend gesättigt. Daher bereite ich mir zum Feierabend gerne warme Speisen zu. Ob ein selbst belegter Dinkel-Flammkuchen, die unglaublich leckere Fenchel Pasta oder aber meine Alltime-Favorite Lasagne mit Blumenkohl-Béchamel:

Nach diesem Dinner seid ihr nicht nur angenehm satt und zufrieden, sondern auch mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgt. Denn meine Devise: Es geht nicht darum wie viel wir essen, sondern vielmehr was wir zu uns nehmen und da ist an Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen, vollwertigen Getreide, Gewürzen sowie hochwertigen Ölen (wie Olive oder Leinsamen) alles erlaubt. Wer keine Lust auf Kochen hat, kann sich natürlich auch mit einer Protein Bowl für den überstandenen Arbeitstag belohnen.

Süßer Abschluss gefällig?

Denjenigen, die noch ein süßes Finale benötigen, kann ich mein himmlisches Schoko-Mousse ganz ohne schlechtes Gewissen und tierisches Eiweiß empfehlen. Aquafaba (Kichererbsen-Wasser) ist die perfekte Grundlage für dieses schokoladige Dessert, das gerade mal mit 3 Zutaten auskommt. Wir schmelzen dahin und sind bestens gewappnet für den nächsten Arbeitstag.

Zurück
Zurück

Yoga Nidra – der yogische schlaf

Weiter
Weiter

Warum Yoga? Heilsame Wirkungen für Körper & Geist.