Who self-cares? Gesundheit fängt im Unternehmen an.

Nach über 15 Jahren Angestellten-Dasein in der Medienbranche, überwog das Bedürfnis, mich nach Feierabend wieder lebendig zu fühlen statt meinem Partner ausgelaugt am Abendbrot-Tisch gegenüber zu sitzen. Diese körperlich und seelisch leere Hülle nach einem anstrengenden Tag im Büro, die weder der Agentur-Obstkorb noch die prall gefüllte Snackbox oder der Fitness-Zuschuss der internationalen Companies füllen konnte. Da musste noch mehr sein, als sich bereits Sonntagmittag vor dem Montag – Beginn einer anstrengenden Arbeitswoche – zu sträuben, sodass das Wochenende eigentlich nur noch aus dem Samstag bestand.

Ich bin Karolin und ich habe meine Leidenschaften mit der Gründung von Y.AVENA in 2020 zum Beruf gemacht. Als Expertin für pflanzliche Ernährung, Yoga und Meditation helfe ich meinen Kund:innen dabei, wieder mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden in ihr Leben zu bringen und einen gesunden Lifestyle in ihren Alltag zu integrieren.  Wir verbringen in der Regel 20 oder auch 40 Stunden in diesen Räumlichkeiten vor dem Laptop – Zuhause oder auch vor Ort. Vorwiegend im Sitzen bieten beide Varianten häufig nicht genügend Spielraum und Flexibilität für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil.

Unser Alltag spielt sich vorwiegend im Unternehmen ab.

Das Home Office-Zeitalter hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch den Teamspirit grundlegend verändert. Doch beim Hype um “New Work” sollte auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund habe ich die Y.AVENA Selfcare Days für Unternehmen konzipiert, bei denen Mitarbeiter:innen durch gemeinsame (virtuelle) Yoga- und Ernährungs-Sessions erleben, wie wohltuend gesund sein kann und wie sie bereits mit kleinen Veränderungen Stress in ihrem Arbeitsalltag reduzieren können.

Für Unternehmen ist es jetzt besonders wichtig, das Wohlbefinden, aber auch den Teamgeist und das Bewusstsein der Mitarbeiter:innen für Achtsamkeit zu fördern. Daher bietet Y.AVENA individuelle Konzepte – mit Fokus Ernährung, Achtsamkeit und/oder Yoga an – je nachdem, ob vielleicht bereits Business Yoga zum alltäglichen Programm gehört oder bisher noch keinerlei Elemente zur Gesundheitsförderung angeboten werden.

Corporate Selfcare als neuer Tagespunkt auf der Agenda.

Das (Home) Office sollte zu einem Ort werden, an dem wir nicht nur die meiste Zeit der Woche verbringen, sondern uns gerne aufhalten und mit dem wir Positives verbinden sollten: Zeit mit Kollegen verbringen, Neues lernen und erfahren, Impulse und Übungen für einen gesunden Lifestyle, der zur Work-Life-Balance beiträgt und die Stressresilienz der Mitarbeiter:innen fördert.

Zurück
Zurück

Warum Yoga? Heilsame Wirkungen für Körper & Geist.