
Achtsamkeit
Business Yoga & Meditation
Gelassenheit
Yoga ist nicht nur eine traditionsreiche und tiefgründige Philosophie. Sie bietet zudem den idealen Ausgleich für einen hektischen und oft stressigen Alltag, dem man hier wunderbar entfliehen kann, um Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen und die Seele bewusst baumeln zu lassen.
Achtsamkeit
Für mich hat Yoga mein Leben auf wunderbare Weise verändert, so dass ich mir meinen Alltag ohne die Asanas schlichtweg nicht mehr vorstellen kann. Yoga hält unseren Körper nicht nur fit, sondern stärkt auch nachhaltig unser Körpergefühl und fördert gleichzeitig einen entspannten und ausgeglichenen Geist.
Tradition
Die Wurzeln des Yoga liegen tief in Indien. Dort wurde es vor mehreren tausend Jahren als umfassende Lehre zur Erhaltung und gezielten Verbesserung von körperlicher Gesundheit, geistigem Wohlbefinden und persönlicher Selbstverwirklichung eingeführt.

45% der Schweizerinnen & Schweizer
leiden unter berufsbedingtem Stress. Mind-Body-Interaktionen (MBI) wie Yoga & Meditation können molekulare Reaktionen in unserer DNA, die Stress, Ängste und Depressionen auslösen, verändern und umkehren.
Quellen: Swisslife Studie, 2020 & Coventry & Radboud University Study, 2017
Business Yoga & Mindful Work
Als zertifizierte Yoga- und Meditationslehrerin biete ich im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein vielseitiges Angebot für wohltuende Entspannung Ihrer MitarbeiterInnen. Ob ein- oder mehrmals wöchentlich in Form eines Business Yogakurses, als monatlicher Stress Less-Workshop oder After Work Entspannungs-Session. Mindful New Work steht hier im Vordergrund.
Sie haben die Wahl: Ob vor Ort in Ihren Büroräumen oder virtuell im Home Office – die Teilnehmer:innen erhalten Impulse rund um das Thema Selfcare, Meditation & Yoga und erlernen Übungen & Methoden, die sich einfach in den Büroalltag integrieren lassen.
In Kombination mit Sessions zu gesunder Ernährung leisten die Y.AVENA Selfcare Days als besonderes Team Event einen wichtigen Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Wohlbefinden des gesamten Teams.
SCHWERPUNKTE & YOGASTILE
-
Dynamischer Yogastil, bei dem Asanas (Haltungen) in fließenden Bewegungen miteinander verbunden werden.
-
Ruhiger Yoga Stil, bei dem Asanas (Haltungen) länger gehalten werden, um die Tiefenmuskulatur und Faszien anzusprechen.
-
Auch “Yogischer Schlaf” genannt, bei dem die Schüler:innen in einen meditativen Zustand versetzt werden.
-
Prä-/Postnatal Yoga, bei dem Asanas (Haltungen) speziell für die Bedürfnisse vor und nach der Schwangerschaft praktiziert werden.